Der Joola Dynaryz AGR
Im Zuge des erfolgreichen Marken Re-Launch der Kultmarke Joola entstand auch eine neue Belag-Serie – die Dynaryz Serie.
Alles hierzu findet ihr bald in unserem Blog.
Der Dynaryz AGR stellt dabei nicht nur einen der beiden Premium Beläge dar, sondern ist gleichzeitig auch noch der schnellste Belag der Serie. Des weiteren ist der Joola Dynaryz ACC 2020 zum Re-Launch mit dazu gekommen. Ab 2022 wurde die Belag-Serie durch den ZGR und den CMD erweitert.
Tempo: 129
Kontrolle: 82
Spin: 128
Belagaufbau des Joola Dynaryz AGR Belag
Um das hohe Tempo und die Schnelligkeit zu kreieren liegt die Schwammhärte des Dynaryz AGR im harten Bereich. Die hohe Dynamik verdankt der Belag der HyperBounce Sponge Technologie. Der Schwamm wird hierbei unter eine enorme Spannung gesetzt. Sobald der Ball auf den Belag auftrifft, wird diese Spannung entladen und der Schlag wird dynamisch, spinfreudig und sehr schnell. Gekoppelt mit der Advanced Traction Surface Technologie, welche eine reibungsintensivere Oberflächenstruktur für eine höhere Haftung des Balles verspricht, entstehen trotz der hohen Angriffswerte Präzision und Kontrolle im Spiel.
Joola Dynaryz AGR – Ein Blick auf das Spielverhalten
Die Spin- und Speedentwicklung bei diesem Belag ist wirklich extrem hoch. Durch die beiden integrierten Technologien bekommen die Bälle eine enorme Qualität. Gerade beim Topspin und im Offensivspiel. Hierbei leidet die Präzision fast nicht. In Sachen Schnelligkeit und Tempo macht diesem Belag so schnell keiner was vor. Es ist ein Belag der Extreme. Extreme Dynamik, extremes Katapult, extreme Spinentwicklung und extreme Präzision. All diese Werte sind am Maximum.
Das macht den Belag zu einer Waffe, die jedoch auch kontrolliert werden muss. Denn gerade im passiven Spiel sollte man ein gewisses Level besitzen um den Belag zu „zähmen“.
Zusammenfassend empfehlen wir diesen Belag folgenden Spielertypen:
- Fortgeschrittenen Spieler/innen
- Offensivfreudige Spieler/innen
- Innovative Spieler/innen, die ihr Material momentan hinterfragen
- Spielertypen mit viel Power und Spin
- Leute, die eine exzellente Spielkontrolle besitzen
- Spieler/innen, die sich den Ballwechsel step by step offensiv aufbauen um dann präzise abzuschließen
- Spielertypen mit guter Technik und einem Endschlag
Wie spielt sich der Dynaryz AGR im Vergleich zum Dynaryz ACC ?
Es handelt sich bei beiden Belägen um absolute Angriffsbeläge. Der AGR Belag ist sogar noch schneller als der ACC und ist wirklich für absolute Offensivspieler auf allerhöchstem Niveau geeignet. Den ACC kann man etwas besser kontrollieren. In der Aufnahme des Spin sind beide Beläge gleich gut. Der AGR ist nochmal ein Stück offensiver als der ACC.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.