Der Joola Dynaryz CMD
Nachdem Joola im Jahr 2020 die Dynaryz Serie im Zuge des Marken Re-Launch ins Leben gerufen hat, wird diese ein Jahr später noch einmal erweitert. Die Belag-Serie bekommt mit dem Joola Dynaryz ZGR und dem Joola Dynaryz CMD Verstärkung.
Der CMD besitzt eine weiche Schwammhärte für viel Spin und ist für das Allround- und Offensivspiel- geeignet. Er ist seit dem 01.10.2021 auch in der Schwammfarbe lila erhältlich und offiziell zugelassen (für alle, die mal etwas neues ausprobieren möchten)
Tempo: 112
Kontrolle: 97
Spin: 125
Belagaufbau Joola Dynaryz CMD
Der Belag ist ganz klar die weichste Variante der Dynaryz-Serie. Allerdings ist der CMD kein klassischer Soft/Medium Belag. Durch den vorhandenen Hyper Bounce Sponge bekommt der Belag noch einmal ein Update in der Beschleunigung. Die vorhandene Technologie der Oberfläche beim CMD ist die Advanced Traction . Sie sorgt für eine höhere und längere Haftung des Balles am Belag und somit für mehr Spin und Präzision.
Zusammenfassend: Ein weicher Belag mit extrem viel Möglichkeiten der Spin-Erzeugung und einem Upgrade im Tempobereich.
Der Joola Dynaryz CMD im Test
Wir wollten für euch wissen – wie gut ist der neue Dynaryz Belag von Joola und haben ihn für euch getestet!
Topspin auf Unterschnitt/Topspin auf normale Konter-Bälle:
Auf Unterschnitt hat man wirklich die Möglichkeit extremen Spin zu erzeugen. Was dabei vor allem heraussticht, ist der enorme Sound des Belags. Der berühmte „Touch“, welchen Tischtennisspielerinnen und Spieler oft verwenden, wenn sich ein Belag gut kontrollieren lässt und qualitativ hochwertige Bälle erzeugt, ist hier auf jeden Fall vorhanden. Natürlich vom Tempo her keine extreme Rakete wie die anderen Dynaryz Beläge, aber man merkt die Unterstützung des Hyper Bounce Sponge bei der Beschleunigung, sodass der Joola Dynaryz CMD für einen Allround Belag eine gute Tempo-Perfoarmance liefert.
Aktives/passives Spiel:
Im aktiven Spiel kann der Belag durch seine Präzision punkten. Die letzte Durchschlagskraft ist etwas milder, da die Härte fehlt, allerdings ist die Kontrolle dadurch höher. Dies ist auch im passiven Spiel ein großer Pluspunkt dieses Belages. Im Blockspiel kann man die Geschwindigkeit des Gegners sehr gut auf- und mitnehmen. Trotzdem kann man den Ball noch gut kontrollieren. Bei einer Übernahme ist der Belag ebenfalls nicht zu schnell und man kann die Angriffsbälle des Gegners auch mit einem guten Touch platziert gegenziehen.
Am Tisch/ Vom Tisch weg:
Am Tisch durch Kontrolle und Spin ein sehr guter Allround/Offensiv- Belag. Allerdings muss man natürlich weiche Beläge mögen. Für unseren Geschmack ist das am Tisch manchmal etwas zu weich. Vom Tisch weg überzeugt uns der Belag mit seiner Spin-Erzeugung und seinem Sound. Man bekommt einen guten Bogen im Topspin-Topspin Duell und kann auch kontrollierte Platzierungsänderungen durchführen. Durch ein gewisses Grundtempo kann auch sichergestellt werden, dass die Bälle vom Tisch weg genügend länge erzeugen können.
Kurz/Kurz Spiel:
Der Advanced Traction Surface bietet im kurz/kurz Spiel viele Vorteile. Die Oberflächentechnologie macht es möglich, dass der Ball sehr lange am Belag haften bleibt. Damit bieten sich im Rückschlagsspiel natürlich viele Chancen und vor allem Kontrolle. Mit einem schönen Überblick bietet der Belag tolle Gegebenheiten um im Rückschlagsspiel, sowie im kurz/kurz variantenreich und qualitativ hochwertig zu agieren. Auch Bananenflips und druckvolle Flips sind bedingt möglich. Auch hier müssen wir immer wieder darauf hinweisen, dass es sich um eine weiche Schwammhärte handelt, die nicht mit einem harten Schwamm verglichen werden sollte.
Zusammenfassend empfehlen wir den Joola Dynaryz CMD folgenden Spielertypen:
- Spin-Spielerinnen und Spielern, welche eine weiche Schwammhärte bevorzugen.
- Spielerinnen und Spielern, die großen Wert auf Präzision und Kontrolle legen
- Spielerinnen und Spielern, die gerne Topspin mit Sound und Effet spielen und damit ins Spiel kommen möchten
- Spielerinnen und Spielern, welche Allround-Beläge spielen und einen kleinen Schritt offensiver werden möchten
- Spielerinnen und Spielern mit einem QTTR >1700 Punkte
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.