Joola Golden Tango PS – der leicht klebrige Belag
Der Joola Golden Tango PS ist die Weiterentwicklung des Golden Tango und kommt ebenfalls aus dem Hause ESN. Der Golden Tango PS ist ein Tensor Belag neuester Generation und bietet durch die klebrige Oberfläche enormen Spin. Der Belag ist nicht ganz so hart wie der Geschwisterbelag Joola Golden Tango.
Joola Golden Tango PS – Der Belagaufbau
Das Obergummi ist im Vergleich zu den meisten Tischtennisbelägen leicht klebrig und erinnert an chinesische Beläge. Das extrem griffige Obergummi wurde kombiniert mit einem powervollen Sensor-Schwamm mit einer Schwammhärte von 50°. Durch den Schwamm kommt es trotz der klebrigen Oberfläche zu einer exzellenten Beschleunigung bei fast allen offensiven Schlägen. Der Hauptvorteil und das werden viele Spieler bestätigen, liegt in der Spinerzeugung. Das mit der SRT-Technologie ausgestattete Obergummi (Sticky Rubber Technologie) bietet gerade im Aufschlag und Rückschlagspiel seine Vorteile. Der Ball kann länger in den Schläger eindringen und dadurch mehr Spin erzeugen.
Joola Golden Tango PS – Das Spielverhalten
Wie bereits im Belagaufbau beschrieben spielt sich der Golden Tango PS anders. Der Grund ist die klebrige Oberfläche auf die sehr viele chinesische Topstars vertrauen. Am besten eignen sich diese klebrigen Beläge für Spieler mit einer Langarmtechnik. Bei passendem Treffpunkt wird ausreichend Dynamik und Durchschlagskraft erzeugt und das ganze gekoppelt mit dem unverwechselbaren Spin.
Im Aufschlag und Rückschlagspiel liegen eindeutig die Vorteile. Die Bälle können sehr gezielt platziert werden und auch Allround Spieler die gerne mit Schupf und Blockbällen den Gegner zu Fehler drängen möchten, bietet der Tango PS seine passenden Eigenschaften. Aufschläge sind mit deutlich mehr Spin spielbar als mit herkömmlichen nicht klebrigen Belägen.
Doch klebrige Beläge haben nicht nur Vorteile: Im Gegensatz zu normalen Belägen spielen sie sich nicht so dynamisch und Powervoll. Aus der Halbdistanz können die Bälle gerne mal verhungern und ins Netz segeln.
Zusammenfassend empfehlen wir den Belag folgenden Spielertypen:
- Allrounder, Fortgeschrittene Offensivspieler, Abwehrspieler
- Spielerlevel: Fortgeschritten, Profi
- Trainingspensum: mittel
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.