Der Joola Golden Tango Belag
Ebenfalls zur Professional Serie des Herstellers Joola gehört der Joola Golden Tango. Er ist durch seine klebrige Oberfläche den chinesischen Belägen sehr ähnlich. Der Schwamm ist 54 Grad hart und damit eine echte Hausnummer. Damit ist er auch härter als der Tibhar Hybrid K3, welcher 53 Grad hart ist.
Tempo: 98
Kontrolle: 102
Spin: 126
Belagaufbau des Joola Golden Tango Belag
Ein sehr klebriges Obergummi erinnert an chinesische Verhältnisse in Sachen Beläge. Der Belag ist sehr elastisch und der Schwamm ist ein Tensor-Schwamm. Die klebrige Oberfläche und der Tensor Schwamm sorgen dafür, dass enorm viel Spin und viel Flexibilität beim Spiel erzeugt werden. Außerdem verzeiht der Schwamm auch Unsauberheiten bei schlechteren Balltreffpunkten.
Joola Golden Tango – Ein Blick auf das Spielverhalten
Bei Topspins auf Unterschnitt kann der Belag eine hohe Rotation ermöglichen. Die Flugkurve ist dabei bogenförmig. Auch aus der Halbdistanz und am Tisch kann der Belag gut kontrolliert werden. Die größte Stärke des Belages ist die Kontrolle. Denn der Belag ist nicht so schnell aber sehr spinfreudig und gut kontrollierbar. Die Schwammunterlage ist trotzdem energiegeladen um genügend Tempo und Spin zu generieren. Dies wird gerade bei einem defensiven Spielstil sehr schnell zu einem großen Vorteil.
Zusammenfassend empfehlen wir diesen Belag folgenden Spielertypen:
- Kontrollierten Spieler/innen
- Leute mit einer etwas defensiveren Spielstrategie
- Passive Spieler/innen am Tisch
- Spinfreaks
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.