
Der Joola Rhyzer 43
Der Geschwisterbelag des Joola Rhyzer 43 ist der Joola Rhyzer 48. Auch der Rhyzer 43 gehört zur „Professionell“ Serie des Herstellers. Mit einer Schwammhärte von 43 Grad ist eher allerdings nicht so hart.
Alle weiteren Informationen zum Aufbau der neuen Joola Belageinteilung findet ihr in unserem Blog.
Tempo: 115
Kontrolle: 96
Spin: 125
Der Belagaufbau des Joola Rhyzer 43
Der Belagaufbau ähnelt dem Geschwisterbelag Joola Rhyzer 48, nur dass der Schwamm mittelhart ist. Ansonsten wurde auch hier auf die Schwammtechnologie und die Noppengeometrie geachtet. Eine verlängerte Kontaktzeit führt zu einer schönen Entfaltung des Touchs und des Katapulteffektes. Dieser wird durch den rosa farbenen Schwamm mit großen Poren noch verstärkt. Das Obergummi ist extrem dünn und steht unter Spannung.
Joola Rhyzer 43 – Ein Blick auf das Spielverhalten
Der Belag ist ausgezeichnet im Spiel mit variablem Spin und Tempowechseln. Auch aus der Halbdistanz kann der Belag glänzen und kann genug Power für das Gegentopspinspiel entwickeln. Die Flugkurve bei Bällen auf Unterschnitt ist etwas höher als bei den Geschwisterbelägen. Dadurch kann jedoch ein erhöhter Spin erzeugt werden. Im passiven Spiel verlässt die Kontrolle den Belag nicht und beim Auf- und Rückschlagsspiel kann variabel und auf hohem Niveau agiert werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.