Das neue Tibhar Holz Darko Jorgic Dynamic JC
Das Warten hat ein Ende. Der slowenische Tischtennis-Star Jorgic bekommt nun beim renommierten Tischtennis Unternehmen Tibhar seine eigene Holzserie, bestehend aus zwei Hölzern (dem Dynamic JC und dem etwas langsameren Holz Dynamic J7).
Dabei ähnelt auf den ersten Blick der Holzaufbau des Jorgic Dynamic JC der erfolgreichen Tibhar Fortino Serie. Die Ähnlichkeiten bestehen vor allem bei der verbauten Dyneema Hightech Carbon Faser. Diese wurde beim Tibhar Holz Dynamic JC nicht direkt am Deckfurnier platziert, sodass der Anschlag nicht nur von den harten Carbon-Fasern bestimmt wird.
Tibhar Holz Darko Jorgic Dynamic JC – Der Holzaufbau
Das Holz besteht insgesamt aus 5+2 Furnieren. Die Dyneema Fasern sind wie bereits beschrieben, nicht direkt unter dem Deckfurnier platziert. Auch wenn die Carbon Fasern nicht direkt unter dem Deckfurnier liegen, so bietet das Holz genügend Temporeserven und eine ausreichend hohe Dynamik. Zum Spielverhalten in den einzelnen Spielsituationen lohnt es sich zum Punkt „Test“ zu springen.
Mit einem Gewicht von 85g (+/- 5g ) gehört das Holz nicht gerade zu den Leichtgewichten, ist jedoch für ein 7 schichtiges Holz durchaus im Rahmen. Erhältlich ist das Holz in drei verschiedenen Griffformen (Gerade, Konkav und Anatomisch)
Der Spieltest des Tibhar Jorgic Dynamic JC
Wir von TTSTORE haben das Holz für euch genauer unter die Lupe genommen und ausgiebig im Training getestet und wollen euch die gesammelten Erfahrungen kurz schildern.
Um eine bessere Übersicht über das Spielverhalten zu bekommen, haben wir den Test in folgende Spielsituationen gegliedert:
- Topspin auf Unterschnitt / Topspin auf Konterbälle / Topspin gegen Topspin
- Aktives / Passives Spiel
- Kurz / Kurz Spiel über dem Tisch
- Aufschlag und Rückschlag
- Zusammenfassung und eine kleine Empfehlung
1.Topspin auf Unterschnitt:
Dadurch, dass die Dyneema Carbon Fasern nicht direkt am Deckfurnier liegen, bietet das Holz einen etwas weicheren Ballanschlag. Diesen bemerkt man auch bei der Eröffnung auf Unterschnittbälle. Selbst in Situationen mit schlechter Beinarbeit oder mangelndem Armzug bietet das Tibhar Holz Darko Jorgic Dynamic JC eine ausreichende Beschleunigung und spielt sich fehlerverzeihend. Die Flugkurve erscheint uns etwas höher als beim vergleichbaren Tibhar Fortino Pro.
Topspinbälle auf Konter: Das Holz spielt sich direkt und kontrolliert. Dabei lässt sich die Bewegung aktiv nach vorne spielen und die Temporeserven zeigen die wahre Kraft des Holzes. Durch die verbauten Carbon Fasern lassen sich auch druckvolle Topspinbälle platzieren.
Topspin gegen Topspin: Für viele Spieler die wohl schönste Trainingsübung. Auch hier zeigen sich die Vorteile der idealen Abstimmung zwischen Härte durch die die Carbon Fasern aber auch gefühlvollen Bogenspin durch die außenliegenden Holzfurniere. Mit ausreichend Beschleunigung lassen sich problemlos Gegentopspinbälle spielen, die Flugkurve ist ausreichend hoch und der Spin stark.
2. Aktives / Passives Spiel: Für viele Spieler ist gerade der Wechsel von aktivem zu passivem Spiel entscheidend. Der Umschwung von aggressiven Angriffsbällen zu gefühlvollen Blockbällen oder gar Abwehrbällen aus Notsituationen kann in der passenden Spielsituation entscheidend sein. Durch das angenehme Anschlagsgefühl der 5+2 Holzfurnier Kombination kann ein schnelles umschalten gewährleistet werden. Gerade Allroundspieler werden die Ausgeglichenheit des Tibhar Holzes Jorgic Dynamic JC sehr schätzen.
3) Kurz / Kurz Spiel über dem Tisch: Das Kurz-Kurz Spiel gestaltet sich durch die längere Ballkontaktzeit spielerisch einfach. Bälle können mit schönem Unterschnitt nach frühem Balltreffpunkt, gezielt auf die Gegnerische Spielseite platziert werden.
4) Aufschlag und Rückschlag: Gute Aufschläger kennen die Problematik: Gerade Offensivhölzer mit hartem Anschlagverhalten lassen den Ball beim Aufschlag oftmals halblang herausrutschen und geben nicht den gewünschten Spin mit. Durch die verlängerte Kontaktzeit hat man genügend Kontrolle die Aufschläge kurz und mit ausreichend Rotation zu platzieren. Aber auch der Rückschlag, insbesondere die beliebte Rückhand Banane konnte mit schönem Spin gespielt werden und war selbst auf starken Unterschnitt des Gegners machbar.
Zusammenfassung und kleine Empfehlung
Unserer Meinung nach spielt sich das Tibhar Holz Darko Jorgic Dynamic JC sehr variabel. Es ist als schnelles Offensivholz einzustufen, bietet aber durch den etwas weicheren Ballanschlag dennoch ausreichend Kontrolle für das passive Spiel.
Für wen könnte das Holz geeignet sein: Fortgeschrittene Spieler mit ausreichend Trainingspensum, Offensivspieler die gerne aktiv nach vorne spielen, Allrounder mit einem Drang nach schnellem Wechsel zwischen Angriff und Passivspiel.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.