Der Tibhar Hybrid K3 Pro
In der Saison 2024/2025 geht Tibhar den nächsten Schritt in der Entwicklung der Hybrid Serie. Zum ersten Mal wird der absolute Bestseller Belag Tibhar Hybrid K3 erweitert.
Der Tibhar Hybrid K3 Pro ist mit 55 Grad Schwammhärte noch härter als der „normale“ K3.
Quick-Facts:
Tempo: 125
Kontrolle: 90
Spin: 130
Belagaufbau des Tibhar Hybrid K3 Pro
Schwammhärte und Power:
Mit einem erhöhten Schwamm-Härtegrad (55) bietet der Hybrid K3 Pro noch mehr Power und Energie, was es euch ermöglicht, noch entschlossener zu agieren. Die gesteigerte Schwammhärte sorgt für eine optimale Ballrückmeldung und ermöglicht präzise und kraftvolle Schläge. Durch den klebrigen Effekt wirkt der Belag allerdings keineswegs hart wie ein normaler Belag.
Der Tibhar Hybrid K3 Pro Belag: Für den kompromisslosen Offensivspieler
Tibhar geht mit dem neuen Hybrid K3 Pro Belag einen Schritt weiter in die Offensive und bietet damit ein Produkt, welches auch sehr anspruchsvoll ist aber auch die maximale Leistung erzeugt kann. Dieser Belag richtet sich an Spieler und Spielerinnen, die in ihren Angriffen hohen Spin und Power erzeugen möchten. Also ein sehr schnelles Spiel bevorzugen und kontrollieren können.
Qualität und Präzision:
Der Hybrid K3 Pro brilliert besonders in der Spieleröffnung und beim Übernehmen gegnerischer Angriffsschläge. Hier zeigt er sein volles Potenzial mit extrem hoher Qualität und Präzision. Auch aus der Halbdistanz überzeugt der Belag durch einen hohen Bogen, der euch die notwendige Sicherheit und Kontrolle gibt, um trotz erhöhter Entfernung zur Platte druckvolle und entschlossene Topspins zu spielen.
Spin und Ballhaftung:
In Aufschlag-Rückschlag-Situationen kann der Hybrid K3 Pro durch seine klebrige Oberfläche und die höhere Ballhaftung am Belag deutlich mehr Spin erzeugen. Dadurch kann der/die Angriffsschläge optimal vorbereiten werden..
Die Summe dieser Qualitäten macht den Tibhar Hybrid K3 Pro zu einer eigenen Liga für sich. Dies bestätigt auch der Fakt, dass schon jetzt viele Tibhar Vertragsspieler Ihre K3 in 55 Grad Spielen. Er ist die erste Wahl vieler TIBHAR-Vertragsspieler. Endlich können es auch Spielerinnen und Spieler ohne Tibhar Vertrag.
Was ist der Unterschied zwischen dem Hybrid K3 Pro und dem Hybrid K3?
Der Tibhar Hybrid K3 Pro Belag ist vom Aufbau her identisch mit dem Hybrid K3. Der einzige Unterschied ist die erhöhte Schwammstärke beim Hybrid K3 Pro von 55 Grad, statt 53 Grad wie beim normalen K3. Lasst euch da nicht mehr erzählen, als es gibt. Dennoch macht das den Belag anders. Er ist schneller, etwas härter und die Flugkurve ist höher.
Für wen ist der Belag geeignet?
- Spielerinnen und Spielern, welche den K3 etwas zu weich finden
- Spielerinnen und Spielern, welche klebrige Beläge mögen und dabei auch Tempo mitnehmen möchten
- Spielerinnen und Spielern im semi-professionellen und professionellen Bereich, die den Ball gut kontrollieren können.
- Spielerinnen und Spielern, welche im Gegentopspin und bei Übernahme des Topspins weit weg vom Tisch sind.
- Spielerinnen und Spieler, welche sehr harte Schwammstärken bevorzugen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.