Das Tibhar Shang Kun Hybrid ZC
Neben dem Tibhar Shang Kun Hybrid AC hat der chinesische Spieler Shang Kun, momentan für den 1. FCS Tischtennis in der Bundesliga im Einsatz, den Hersteller Tibhar dazu bewogen ein weiteres Holz nach seinen Fähigkeiten zu entwickeln. Herausgekommen ist das Tibhar Shang Kun Hybrid ZC, welches Gefühl, Dynamik und Präzision vereint.
Der Holzaufbau des Tibhar Shang Kun Hybrid ZC
Auch dieses Holz besteht aus sieben Furnieren. Die sorgfältig ausgewählten Materialien (Hybrid ZC) sorgen für „cleane“ und präzise Schläge. Das Holz wiegt 90 g und ist damit etwas schwerer, jedoch ist das für ein Hybrid Holz nicht ungewöhnlich. Es eignet sich vor allem für offensive Spieler/innen. Hergestellt wurde das Holz im, nach China, Land des Tischtennis, Japan.
Das Tibhar Shang Kun Hybrid ZC – Ein Blick auf das Spielverhalten
Die Stärken des Holzes sind auf die Fähigkeiten von Shang Kun zugeschnitten worden. Das Holz entwickelt seine Stärke bei konsequenten und harten Schlägen, die mit genügend Power gespielt werden. Aber auch für kreative, talentierte Spieler/innen hat das Holz genügend Flexibilität für Spielwitz und vorausschauende Spielzüge mit Gefühl. Die Kooperation zwischen Gefühl und Zielstrebigkeit erzeugen im Auf-und Rückschlag unzählige Möglichkeiten. Auch im passiven Spiel sind hier harte Blockbälle und kontrollierte Gegentopspins möglich.
Zahlen, Daten und Fakten zum Shang Kun Hybrid ZC
- Furniere: 7
- Gewicht: 90 g
- Grifformen: Konkav, gerade
- Tempo: 9, Kontrolle: 7, Strategie: OFF (Herstellerangaben)
Für weitere Informationen bietet sich die Herstellerseite Tibhar an.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.