Xiom Omega V Pro
Der Omega V Pro ist der Bestseller unter den erfolgreichen Xiom Omega V Belägen. Der Belag ist ausgestattet mit einem 47,5° harten schwarzen Carbo Sponge (Schwamm) der mit einem eingebauten Frischklebeeffekt durch die Firma ESN ausgestattet wurde. Die Firma ESN (Produktion in Deutschland) stellt ca 2/3 aller Tischtennisbeläge weltweit her und ist bekannt für ihre Tensorbeläge. Speziell die gesamte Omega V Serie und damit auch der Pro, wurden für den neuen Plastikball 40+ entwickelt, da viele Spieler mit klassischen Beläge die Durchschlagskraft vermisst haben.
Beim Omega V Pro wurde eine nochmals veränderte Noppengeometrie genutzt. Hierbei wurden im Vergleich zum Omega V Tour die Noppen etwas weiter voneinander platziert. Der Schwamm wird kombiniert mit einer sehr griffigen und spinnfreudigen Oberfläche. Xiom setzt bei dem Omega V Pro auf zwei zentrale Technologien:
- Hyper Elasto: verbessertes Obergummi für noch mehr Spin.
- Life X2: Verbesserte Haltbarkeit der Beläge für eine längere Spieldauer.
Tempo: 113
Kontrolle: 85
Spin: 113
Wie spielt sich der Omega V Pro im Vergleich zu Omega V Euro ?
Grundsätzlich spielt sich der Omega V Pro etwas direkter und mit 47,5° Schwammhärte auch ein gutes Stück härter. Man merkt, dass bei passender Armbeschleunigung aus dem Omega V Pro etwas mehr Power raus kommt, dafür jedoch der Omega V Euro kontrollierter ist. Etwas Fehlerverzeihender ist der Euro, da durch den relativ hohen Katapulteffekt schon bei wenig Beschleunigung genügend Energie frei wird. Bei der maximalen Power und Durchschlagskraft ist der Omega V Pro eine Nasenlänge vorn.
Das Spielverhalten des Omega V Pro
Die wahre Kraft des Omega V Pro liegt im aggressiven Offensivspiel. Topspinbälle auf Unterschnitt, Gegentopspinbälle aus der Halbdistanz oder mit einer kurzen Bewegung am Tisch, alles erscheint möglich. Das Blocken auf gegnerische Bälle funktioniert gut und direkt, sollte jedoch mit einer aktiven Bewegung gegen den Ball verstärkt werden. Im Aufschlag- und Rückschlagspiel bietet der Omega V Pro gerade bei Flip Bällen mit der Rückhand über dem Tisch eine super Beschleunigung. Aber auch das „kurz legen“ funktioniert mit etwas Gefühl. Man bleibt dadurch in seinem Angriffsspiel flexibel.
Zusammenfassend empfehlen wir den Belag folgenden Spielertypen:
- Offensivspieler die gerne mit Topspinbällen punkten.
- Fortgeschrittene Spieler mit guter Technik und genügend Armzug
- Für Anfänger nicht zu empfehlen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.