Das Tibhar Holz Felix Lebrun Hyper Carbon Inside
Natürlich hat sich Tibhar nicht Lumpen gelassen und mit der Vertragsverpflichtung der Lebrun Brüder auch eine komplett neue Holzkollektion herausgebracht. Der absolute Überflieger in Sachen Power stellt das Tibhar Holz Felix Lebrun Hyper Carbon Inside dar. Dieses Holz wird von Felix Lebrun höchstpersönlich gespielt.
Deshalb ist das Holz auch in der Penholder Variante verfügbar.
Erst einmal ein paar Quick Facts zum Tibhar Holz Felix Lebrun Hyper Carbon Inside:
Griff: Konkav, gerade, penholder
Furniere: 5+2
Gewicht: 85 g (kann um 2 Gramm variieren)
Tempo: 9-
Kontrolle: 8-
Strategie: Off/Off+
Der Holzaufbau des Tibhar Holz Felix Lebrun Hyper Carbon Inside
Eine Menge Arbeit ein Holz extra für einen Spieler zu kreieren, der noch nie vorher für Tibhar gespielt hat. Aber was macht man nicht alles für einen Felix Lebrun. Und so außergewöhnlich der Spieler ist, so außergewöhnlich ist das Holz selber.
Wir zitieren die Worte des Herstellers:
„Direkt um das Kernfurnier gelegte Schichten aus Carbon-Kunstfaser-Mischgewebe sorgen für die hohe Steifigkeit, die ein schnelles Angriffsholz braucht. Diese Positionierung hat aber, anders als bei außen liegenden Gewebelagen, einen längeren und sensibler spürbaren Ballkontakt zur Folge. Wer als Angriffsspieler gerne flexibel agiert, hat mit diesem Holz alle Trümpfe in der Hand.“
Mit 85 Gramm liegt das Holz im Durchschnitt, allerdings wirkt das Holz etwas schwerer in der Hand. Der ideale Belag für dieses Holz ist übrigens der Tibhar Hybrid K3 von Tibhar.
Das Kopfblatt des Holzes ist etwas überdurchschnittlich groß. Dadurch entsteht eine Kopflastigkeit des Holzes.
Das Design des Tibhar Felix Lebrun Hyper Carbon Inside
Hier hat sich Felix für ein Design im Zeichen der französischen Landesflagge entschieden. Mit einem großen Blauanteil einem weiß zur Abgrenzung und mit einem rot zum Holzkopf hin sieht das Holz wirklich super hochwertig aus.
Die Linse in Silber finden wir persönlich jetzt nicht ganz so edel, aber sie ist auch nicht schlecht. Die Linse ist mit dem Holznahmen versehen.
Das Tibhar Felix Lebrun Hyper Carbon Inside im Test
Wir spielen das Tibhar Felix Lebrun Hyper Carbon Inside als Spielholz in der konkav Version. Am Anfang gab es wirklich Probleme mit der Umstellung, da wir unser Holz nur sehr selten wechseln. Aber für dieses Holz wollen wir es nochmals wissen.
Man merkt relativ schnell, dass dieses Holz auch wirklich auf das Spiel von Felix Lebrun abgestimmt ist. Schnelle, kurze Bewegungen am Tisch mit enormer Power bringen die Vorteile des Holzes zum Vorschein.
Bei schnellen Gegenspins am Tisch und einem aktiven Blockspiel entfacht das Holz unglaubliche Power. Aber auch das Gefühl, welches man damit hat, ist bei diesen Spielzügen beeindruckend gut.
Aber auch Spin kann erzeugt werden. Für Spielerinnen und Spieler welche sehr viel hinter dem Tisch spielen, ist das Holz nicht geeignet, da die Vorteile, welche beim Spiel am Tisch am höchsten sind, dann nicht optimal genutzt werden.
Beim Topspin Topspin Duell kann hervorragend Power erzeugt werden. Hier wirkt das Tibhar Felix Lebrun Hyper Carbon Inside sehr kopflastig, was einem gefallen muss. Wir persönlich finden es sehr gut.
Aufschlag und Rückschlag sind ebenfalls sehr gut zu kontrollieren und bei langen Aufschlägen merkt man bereits die Power des Tibhar Felix Lebrun Hyper Carbon
PS: Das Holz ist auf dem Bild mit der Penholder Variante abgebildet. Der Griff ist bei der konkav und der geraden Variante natürlich um einiges länger.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.